Onkologischer Patient bei Krafttraining

hov Konzepte

Onkologie & Physiotherapie

Unser Konzept richtet sich an Menschen, die sich nach einer Krebserkrankung in der Phase der Prähabilitation oder Rehabilitation befinden - mit einem besonderen Schwerpunkt auf Eingriffe im Bereich der Lunge. Durch ein Zusammenspiel aus Atemtherapie, Krafttraining und Ausdauertraining bieten wir eine gezielte und sanfte Unterstützung, die den Genesungsverlauf fördert, die Lebensqualität steigert und die körperliche Leistungsfähigkeit nachhaltig verbessert.

Atemtherapie

Die Atemtherapie ist ein zentraler Baustein in der physiotherapeutischen Behandlung onkologischer Patienten - insbesondere nach operativen Eingriffen an der Lunge. Ziel ist es, die Lungenfunktion wiederherzustellen, die Atemmuskulatur zu stärken und die Sauerstoffversorgung im Körper zu verbessern.

Unsere Schwerpunkte:

  • Individuelle Atemanalysen und präzise Diagnostik

  • Aufbau eines maßgeschneiderten Atemtrainingsplans

  • Stärkung der Atemmuskulatur und Förderung der Atemkontrolle

  • Unterstützung bei der Sekretlösung und Linderung von Atemnot

Unsere Atemtherapie trägt maßgeblich zur schnellen Erholung nach thoraxchirurgischen Eingriffen bei und erleichtert die Rückkehr in den Alltag.

Onkologische Patientin bei der Atemtherapie

Ausdauertraining

Das Ausdauertraining ist eine essenzielle Säule in der Krebsnachsorge. Eine gesteigerte Ausdauerleistung wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System, den Stoffwechsel sowie auf die allgemeine körperliche und psychische Verfassung aus.

Unsere Schwerpunkte:

  • Individuelle Ausdauerdiagnostik mittels Belastungstests

  • Wissenschaftlich basierter, personalisiert abgestimmter Trainingsplan

  • Stufenweiser Aufbau der Belastbarkeit

  • Alltagsnahe Bewegungsziele, die Kraft und Energie zurückbringen

Dieses Training unterstützt dich dabei, den Alltag nach einer Krebserkrankung wieder aktiv zu gestalten - mit mehr Ausdauer, Vitalität und Sicherheit.

Onkologische Patientin beim Ausdauertraining

Krafttraining

Gezieltes und schonendes Krafttraining nach einer Krebserkrankung trägt dazu bei, den durch Operationen, Chemotherapie oder lange Ruhephasen entstandenen Muskelabbau zu reduzieren und die Mobilität zurückzugewinnen.

Unser Vorgehen:

  • Durchführung wissenschaftlich fundierter Eingangstests zur Muskelkraftanalyse

  • Erstellung eines individuellen Trainingsplans für Muskelaufbau

  • Rücksichtnahme auf die körperlichen und psychischen Belastungsgrenzen

  • Sanfte Kräftigung zur Förderung von Alltagssicherheit und Selbstständigkeit

Mit diesem Training schaffen wir die Basis für eine verbesserte Lebensqualität und körperliche Stabilität.

Onkologischer Patient bei Krafttraining mit kleinen Hanteln

Kontakt und Terminvereinbarung

Kontaktiere uns gerne, um einen Termin zu vereinbaren. Unser freundliches Team steht dir zur Verfügung, um deine Fragen zu klären und auf deine individuellen Bedürfnisse einzugehen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

 

Erfahre mehr über: