Physiotherapie
Atemtherapie
Ziel ist die Optimierung der Atemmechanik, die Förderung der Lungenfunktion und die Verbesserung der Lebensqualität bei akuten und chronischen Erkrankungen.
Die Atemtherapie nutzt physiologische und biomechanische Prinzipien zur Verbesserung der Ventilation und Lungenbelüftung durch gezielte Atemtechniken.
Verbesserung der Ventilation: Durch gezielte Techniken (z.B. Kontaktatmung, PEP-Geräte) werden Lungenareale besser belüftet und folglich die Sauerstoffversorgung gesteigert.
Sekretmobilisation: Aktive Techniken der Atemtherapie wie die autogene Drainage oder dosierte Lebenbremse, fördern den Selbstreinigungsmechanismus der Bronchien bei Patient*innen mit pathologischer Sekretansammlung.
Ökonomisierung der Atmung: Die Schulung eines physiologischen Atemmusters (z.B. Zwerchfellatmung) verringert die Atemarbeit und senkt den Energieverbrauch.
Psycho-vegetative Stabilisierung: Langsame, rhythmische Atemführung wirkt regulierend auf das autonome Nervensystem (parasympathische Aktivierung).
Der Ablauf der Atemtherapie umfasst die Anamnese und eine funktionelle Atemdiagnostik zur Bestimmung der geeigneten Atemtechnik.
HOV ist mehr als nur eine Praxis - wir sind ein Netzwerk aus mehreren Praxen in Mainz, Hochheim und Klein-Winternheim, das eine gemeinsame Vision und Werte teilt. Mit Expertise in Physiotherapie, Osteopathie und Leistungsdiagnostik entwickeln wir individuelle Behandlungsstrategien, um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden ganzheitlich zu fördern.
Kontaktiere uns gerne, um einen Termin zu vereinbaren. Unser freundliches Team steht dir zur Verfügung, um deine Fragen zu klären und auf deine individuellen Bedürfnisse einzugehen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Weitere Leistungen