News
Inhouse Schulung - konzeptbasiertes Arbeiten

Am 15. Februar 2025 starteten wir mit der ersten Inhouse-Schulung des Jahres in Hochheim – eine wichtige Maßnahme, um unser Team kontinuierlich fortzubilden. Seit mehreren Jahren arbeiten bestimmte Therapeutengruppen bei uns an spezifischen Nachbehandlungskonzepten in der Rehabilitation von vorderen Kreuzbandverletzungen, Rotatorenmanschettenverletzung
Im Fokus steht dabei konzeptbasiertes Arbeiten: standardisierte, aber individuell anpassbare Leitlinien für eine zielgerichtete und qualitativ hochwertige Therapie.
Ziel dieser Schulung war es, das gesamte Team in der Erstellung der Drive-Datei und im individuellen Umgang mit den Patient*innen zu schulen.
Unsere Themen und Schwerpunkte
Unser Ziel war es, praxisorientierten Input zu liefern und das Team mit den Konzepten vertraut zu machen:
Entwicklung von Konzepten zur Rehabilitation
Wir präsentierten die Nachbehandlungskonzepte für vordere Kreuzbandverletzungen, Rotatorenmanschettenverletzungen und Endoprothetik, die wir seit Jahren erfolgreich einsetzen. Dabei wird jede Phase der Reha in einem strukturierten Wochenplan festgelegt, der individuell auf den Patienten abgestimmt ist. Die Kurse beinhalten gezielte Übungen, die den Patienten durch die einzelnen Phasen der Reha begleiten.
Phasenbasierte Rehabilitation
Die Reha nach den jeweiligen Verletzungen ist in verschiedene Phasen unterteilt, die auf die Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten sind. Am Ende jeder Phase erfolgt ein Check-up mit Testbatterien, um den Fortschritt zu messen und sicherzustellen, dass die Therapie zielgerichtet und effektiv bleibt. Bei Bestehen der Testbatterie erfolgt eine Anpassung des Trainingsplans sowie eine Progression der Übungsauswahl, was dem Patienten eine klare Orientierung und einen strukturierten Verlauf der Reha bietet.
Optimierung der Patientenversorgung
Durch die detaillierte Visualisierung der Konzepte in der Drive-Datei können wir jederzeit den aktuellen Stand der Reha eines Patienten einsehen und Messwerte tracken. Dies ermöglicht uns, frühzeitig in die Therapie einzugreifen und nötige Anpassungen vorzunehmen, um die Rehabilitation zu optimieren. So stellen wir sicher, dass der Patient eine individuell abgestimmte und professionelle Therapie erhält.
Ein besonderer Dank
Ein großer Dank geht an alle Organisatoren und Beteiligten, die diese Schulung ermöglicht haben.
Zögere nicht, uns bei Fragen oder persönlichen Anliegen anzusprechen.
Dein Team von home of vitality
