Unsere Diagnostik- und Therapieverfahren setzten sich einerseits aus unserem funktionell-anatomischen Fachwissen über die, mit dem Beckenboden in Verbindung stehenden Strukturen zusammen, als auch aus modernsten Verfahren, wie die Nutzung von Ultraschall und EMG (Ableitung der Muskelaktivität). Damit wollen wir die fehlerhaft angesteuerte Muskulatur (Beckenboden und Rumpfmuskulatur) mit dir neu programmieren und ihre Funktion verbessern und unterstützen dich mit einer bildlichen Darstellung der Strukturen, um so effizient wie möglich zu arbeiten.

Typische Indikationen für die Beckenboden­therapie sind:

  • Schmerzen am unteren Rücken
  • Inkontinenz (ungewollter Verlust von Urin/Stuhl)

Speziell für Frauen:

  • Vor, während und nach Geburt, in der Menopause, bei Menstruationsbeschwerden, vor und nach Operationen im kleinen Becken.

Speziell für Männer:

  • Nach Prostata oder Darm Erkrankungen, vor und nach Operationen im kleinen Becken.

Weitere Leistungen

Weitere Leistungen